T22-Ist die Bibel Menschenwerk?

19.07.2022

In manchen Momenten gilt es, zu ahnen, was kommen könnte und dann schon vor dem Eintreten eines großen Ereignisses geistesgegenwärtig und schnell zu handeln. Einer dieser Momente war im März 2020. Wenige Stunden vor dem Lockdown in der Schweiz wendet sich ein Pfarrer in St. Gallen an den Leiter der Stiftsbibliothek der Stadt:

"Ich sehe wie alle anderen auch besorgt auf die gegenwärtige Situation, die Menschen in die Vereinzelung und die Einsamkeit drängt, weil das Zusammenkommen als gefährlich gilt. Deshalb habe ich überlegt, ob es eine Möglichkeit gäbe, das Gefühl von Zusammengehörigkeit trotz und in dieser Krise zu stärken. Vielleicht, so habe ich mir überlegt, könnte es ein Zeichen der Zusammengehörigkeit sein, wenn in den nächsten Wochen in St. Gallen eine handgeschriebene Bibel entstünde (...) Menschen könnten auf diese Weise durch das Schreiben tätig werden, müssen nicht Kontakt zu anderen aufnehmen und beteiligen sich doch an etwas Größerem."

Und diese St.-Galler-Corona-Bibel entsteht: In nur zehn Wochen in diesem Frühjahr 2020 schreiben mehr als 1000 Menschen das Alte und Neue Testament ab, versehen das Geschriebene mit Illustrationen, aber auch Bemerkungen - so wie es auch in der Frühzeit der Kirche bis ins Mittelalter Brauch war, dass die biblischen Schriften immer und immer wieder abgeschrieben wurden. Ergebnis ist ein siebenbändiges "einzigartiges Zeitzeugnis", befindet der Schweizer Pfarrer, das er der St. Galler Stiftsbibliothek anvertraut hat.
Inzwischen liegt sie gedruckt vor und in Taize an 3 Stellen aus. Ein faszinierendes Zeugnis.
© 2019 Roberto's Taizeblog. Alle Rechte vorbehalten.
Unterstützt von Webnode Cookies
Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s
Wir verwenden Cookies, um das einwandfreie Funktionieren und die Sicherheit der Website zu gewährleisten und eine bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten.

Erweiterte Einstellungen

Hier können Sie Ihre bevorzugten Cookie-Einstellungen anpassen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die folgenden Kategorien und speichern Sie Ihre Auswahl.